Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Metall- und Anlagenbau Lemke GmbH

Bahnhofstraße 12
19077 Sülstorf

(03865) 287

E-Mail:
Homepage: www.lemke-metallbau.de


Aktuelle Meldungen

MAL etwas riskieren - INVESTIEREN!

(22.06.2025)

Sülstorf. Haben wir ein Glück! Als Peter Lemke das Grundstück in der Bahnhofstrasse 12 erwarb, gab es schon einige Vorbesitzer, die das Gelände des ehemaligen LPG Stützpunktes nach der deutschen Einheit mehr oder weniger, oft weniger gewinnbringend nutzten. „Die Alten“ erinnern sich noch. Da war an der Einfahrt die zentrale Dieselkraftstoff Tankstelle für den LPG Fuhrpark. Eine Werkhalle aus dem Anfang der 1960-er Jahre, vormals MTS Stützpunkt. Ein Büro- und Sozialtrakt Ende der 1960-er. Eine zweite, kleinere Maschinenhalle. Eine ca. 300 m2 überdachte Holzkonstruktion als Lager- und Unterstellmöglichkeit. Ganz entscheidend aber: Die dazugehörige große Grundstücksfläche für die Umsetzung von unternehmerischen Visionen. Das alles überblickte Peter Lemke beim Kauf des Anwesens, krempelte die Ärmel hoch und ließ „keinen Stein auf dem Anderen“. Alles begann mit der Gründung der Firma im  November 2011. Allerdings mit viel Sachverstand in guten Schrittmaß. Wer Peter Lemke kennt, weiß wovon ich hier rede. Der Start war alles andere als einfach. Ab Januar 2012 begann die Fertigung, mit einem bescheidenen Maschinenpark von einer konventionellen Dreh- und einer Fräsmaschine, sowie einer gemieteten CNC Fräsmaschine. Das begann ganz vorsichtig mit zwei Mitarbeitern, Herrn Lemke und einem Facharbeiter. In den Folgejahren füllte sich die bestehende Halle, bis es dann zu eng wurde. Zu einer modernen Fertigung gehören durchgängige Konzepte, von der Ein- und Auslagerung bis zum Transport zu den Kunden. Dazu gehören die qualitätssichernden Maßnahmen, zum Beispiel eine hochpräzise Messmaschine. Auf Präzision legt Peter Lemke besonderen Wert. Dazu wuchs die Mitarbeiterzahl entsprechend des Bedarfs ständig an. Hier ging es nicht allein um das fachliche Wissen und Können, sondern auch um menschliche Qualitäten. Als die vorhandenen, inzwischen modernisierten Räume den Anforderungen nicht mehr gerecht wurden - nein, die wurden nicht abgerissen, wie allgemein üblich - sollte eine neue Fertigungshalle entstehen. Der erste Spatenstich erfolgte im August 2017. Das Bauvorhaben war ehrgeizig und anspruchsvoll. Mit einem Reinraum für die Messmaschine, Sozialräumen und einer Küche zur Selbstversorgung wurden die verschiedensten, funktionalen Anforderungen berücksichtigt. In nur 17 Monaten Bauzeit wurde die „Neue“ am 16. März 2018 eingeweiht, verbunden mit der Inbetriebnahme einer ganz speziellen 5 Achs-Fräsmaschine der Firma Hermle. Bis 2023 füllt sich auch diese neue Halle mit modernster Maschinentechnik. Die unternehmerische Weitsicht zahlt sich aus. Die Sülstorfer staunen über die Veränderungen in der Nähe des Sülstorfer Bahnhofs. Besonders zu den offenen Betriebstagen huscht ein stolzes Schmunzeln Peter Lemke ins Gesicht, wenn er das Interesse und das Staunen der Gäste spürt. Doch es geht weiter. Auf dem Hallendach erzeugt seit Februar 2023 eine PV-Anlage einen Großteil der hier benötigten Elektroenergie. Jetzt kann auch an die Modernisierung der alten Fertigungshalle und an den schrittweisen Austausch der Maschinen gedacht werden. Alles wird nach modernsten Gesichtspunkten umgekrempelt. Der ehemalige „LPG Sozialtrakt“ erfährt eine radikale Verjüngungskur. Hier wird jetzt auch der Chef an sich denken und sein eigenes modernes Büro haben. Mit weiteren Sozialräumen für das Wohlbefinden aller. Bis hin zu einem Konferenzraum mit moderner Medientechnik. Was war überhaupt der Anlass dieses Beitrages im Gemeindeblatt? Ach ja, soeben wurde eine neue „Supermaschine“ angeliefert. Ein Dreh- und Fräszentrum der Firma Okuma, für Teiledurchmesser standardmäßig von 500 mm, max. jedoch bis 640 mm und einer Teilelänge bis zu 1500 mm. Eine Millioneninvestition mit Blick für eine gute Zukunft der MAL GmbH, der Gemeinde Sülstorf und für einen modernen Standort in unserem schönen Mecklenburg. Alles Gute, allen daran Beteiligten. Vielleicht sehen wir uns MAL beim nächsten „Tag der offenen Tür“.    

Foto zur Meldung: MAL etwas riskieren - INVESTIEREN!
Foto: Das moderne 5-Achs Dreh- und Fräszentrums kurz nach der Einbringung in die MAL Fertigungshalle Bild: Peter Lemke

KKC - SKC - SÜLSTORF HAU REIN! – MAL ganz anders

(11.12.2021)

Mecklenburg und Karneval? Ja, SIE haben sich nicht verhört. Nur spielte sich die Fastnachtsfeier früher auf der Tenne eines Bauernhofes ab. Für Boldela in der Gemeinde Sülstorf wurde das bunte Treiben in einer Büdnerei sogar schriftlich überliefert. 

Was heißt denn nun die Abkürzung unserer Überschrift?

Karnevalauftakt mit der Kita Sonnenblume Sülstorf, Corona konform – mit dem Sülstorfer Karneval Club e.V. – Sülstorf hau rein! - MAL ganz anders. Wobei MAL für unsere lokale Firma Maschinen und Anlagenbau Lemke steht und die kleinen und großen Jecken zu einem Stopp mit karnevalistischen Einlagen erwartete.

Doch der Reihe nach. In Sülstorf beginnt die 37. Karnevalsession des SKC dieses Jahr ganz anders. Unspektakulär für „Otto Normalverbraucher“, jedoch spektakulär für die Teilnehmer des Umzuges mit Traktoren, Anhängern und der großen Kinderschar. Schon jetzt an den Nachwuchs denken, diesem Motto bleibt der SKC e.V. treu. Selbst einige Mütter ließen es sich nicht nehmen, mit ihren Babys den Altersdurchschnitt zu drücken. Alle Kinder freuten sich, in Karnevalkostümen mit dabei zu sein. Bürgermeister Roland Peters hat ein Herz für Kinder und erfreute sie mit Kamelle, die den Kindern ein Strahlen in die Augen zauberten. Ruckzuck, die Tüte ist schon leer, ehe sie einmal herumging. Doch unsere Kinder sind fix dabei, die Süßigkeiten untereinander aufzuteilen. Auch das ist eine kleine Geste des freundlichen Miteinander, von klein auf. Mit Musik und Stimmung unseres Vereinsvorstandes setzte sich der kleine Tross in Bewegung. Der Präsident des SKC e.V. , Mirko Raschpichler, grüßte die Bürger am Straßenrand mit zünftigen Sprüchen. So ging es kurzweilig über die Bahnhofstraße zum Betriebsgelände  der Firma MAL. Frau und Herr Lemke begrüßten uns herzlich. Wie von Zauberhand öffnete sich das Sektionaltor der neuen Fertigungshalle. Kommt schnell ins Warme, gleich danach ging das Tor wieder zu. Mit zünftigen Karnevalrufen nahmen alle das herzliche Angebot gern an. Die karnevalistische Stimmung sprang wie Funken auf alle über. Frische Luft und Bewegung macht hungrig. Familie Lemke war gut darauf vorbereitet. Wer kann da wiederstehen? Ein Verwöhnprogramm mit warmen Würstchen, Kartoffel- und Nudelsalat, sowie frischen Brötchen, Glühwein, Capri-Sonne und Kaffee warteten nur darauf, getrunken und verspeist zu werden. Dazu überreichte Frau Lemke jedem Kind einen kleinen Beutel mit einem liebevoll zusammengestellten  Kamelle-Mix.  Die SKC Tanzgarde bedankte sich mit einem Extratanz. Es gäbe noch so viel zu berichten, doch der Hauptgrund unseres Umzuges rückte unaufhaltsam näher. So zogen wir weiter, bedankten uns bei MAL und rollten in Richtung Dorfmitte. Vor der Kita war es dann soweit. Pünktlich um 11:11 Uhr erfolgte die Übergabe des goldenen Schlüssels an den Präsident des SKC. Auf in die neue, die 37. Session. Mit Straßenkarneval in die 5. Jahreszeit. Bleiben Sie uns treu und vor allem gesund! 

 

 

Matthias Brandt

Ortschronist der Gemeinde Sülstorf, 11.11.2021

Foto zur Meldung: KKC - SKC - SÜLSTORF HAU REIN! – MAL ganz anders
Foto: Schlüsselübergabe des Bürgermeisters Roland Peters an den Präsidenten des SKC e.V. Mirko Raschpichler, zur 37. Session am 11.11.2021 11:11 Uhr, vor der Kita Sonnenblume in Sülstorf